
Samstag 15. Januar 2022 um 14.30 Uhr. Dr. Monika Putschögl und Angela Scheibe-Jaeger laden zum Spaziergang über den Obermenzinger Friedhof ein. Treffpunkt ist um 14:30 Uhr vor der Aussegnungshalle, Dauer der Führung etwa 2 Stunden. Sie findet bei jedem Wetter statt und ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Letzte Heimat Bergsonstraße weiterlesen
Donnerstag, 26. August 2021 um 11 Uhr führt uns Frau Lindner Haigis (
25. 7. und 1. 8. jeweils von 16 bis 18 Uhr neue Termine für die Führung “Jüdisches Leben in Pasing” , im Rahmen von „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“: Rundgang durch Pasing zu ehemals jüdischen Wohnsitzen. Wir bekommen ein Bild davon, welche Bedeutung Jüdinnen*Juden vor der Verfolgung und Vernichtung in Pasing hatten. Daran erinnert auch die Skulptur „Gebeugter Leerer Stuhl“ am Rathaus. Treffpunkt um 16 Uhr am Leeren Stuhl beim Rathaus Pasing, Rathausgasse. Teilnahme frei. Anmeldung erbeten unter
Sonntag 4. Juli 2021, im Rahmen des Stadtteilfestes, führt Angela Scheibe-Jaeger durch Pasing. „Wir besichtigen einige der Kunstwerke, die in den letzten hundert Jahren bei uns im Stadtbezirk entstanden sind“. Treffpunkt ist um 16 Uhr vor der Kirche Maria Schutz am Scherer Platz. Der kostenlose Rundgang findet bei jedem Wetter statt. Er endet am Pasinger Bahnhof und ist auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Anmeldungen erbeten unter
Sonntag, 27.06.2021, im Rahmen des Stadtteilfestes, führt Dr. Monika Putschögl zu Kunstwerken rund um die Blutenburg. Treffpunkt: 16 Uhr beim Agnes-Bernauer-Denkmal vor der Blutenburg. Eintritt frei. Anmeldungen erbeten unter
Sonntag 12. September 2021: Am Tag des offenen Denkmals öffnet das Ebenböckhaus seine Tore für Interessierte. Bei der Vorführung eines vom Pasinger Archiv gedrehten Filmes wird die Geschichte des Hauses gezeigt, das Archiv der Münchener Arbeiterbewegung stellt sich vor, ebenso die Pasinger Fabrik und das Kulturforum München-West.
Corona-Programm: für den Frühling bieten wir Ihnen eine interessante Tour: Bei einem Rundgang zu zweit oder auch zu dritt zeigt Ihnen Angela Scheibe-Jaeger Werke des Bildhauers und Bauplastikers , „von den Zeitgenossen geachtet, von der Nachwelt ignoriert“. Er lebte von 1862 bis 1914, hatte seine Villa in Obermenzing und war um 1900 ein bekannter Künstler, nicht nur in München. Anfragen und Termine bei
Paarweise Spurensuche – Kunstwerke im Tandem-Modus
Donnerstag, 17. September 2020 um 11:00 Uhr führt der Pasinger Künstler Christoph Brech zu den von ihm geschaffenen Kirchenfenstern in der Heilig-Kreuzkirche am Giesinger Berg.
Sonntag, 13. September, am Tag des Offenen Denkmals, führen um 15 Uhr Angela Scheibe-Jaeger und Dr. Rüdiger-Schaar durch den „Gerstenecker-Block“. Beim diesjährigen Thema geht es um den nachhaltigen Erhalt von Gebäuden, die unter Denkmalschutz stehen.
Freitag 21. August 2020 um 17 Uhr: zweistündiger Spaziergang durch die Kolonie Neulustheim mit Angela Scheibe-Jaeger. Teilnahme 8 €, für Mitglieder 5 €, nur nach Anmeldung unter
Samstag 19. Septem,ber 2020 um 13 Uhr bietet die Stadtführerin Claudia Hubner eine Monaco Franze Tour mit dem charmanten Doppelgänger Martl für die Mitglieder des Kulturforums West. Treffpunkt ist die Agnesstr.16, Preis 10 €, Anmeldung unter kulturforum.muenchen-west@web.de erforderlich. Bitte Masken mitnehmen.
Dienstag, 21. April 2020 um 11 Uhr: Dialogführung durch eine Restaurierungswerkstatt mit der Kunsthistorikerin Constanze Lindner Haigis (
Sonntag 9. Februar 2020 Führung in der Ausstellung
Donnerstag, 5. Dezember 2019 um 17:00 Uhr Führung in der Artothek. Treffpunkt im Rosental 16. Der Eintritt ist frei.
Donnerstag 7. November 2019 Fahrt zum Ludwig-Thoma-Haus auf der Tuften am Tegernsee mit Führung, Lesung und Besuch im Bräustüberl. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung für diese Tagesfahrt unter
Freitag den 18.10.2019 Führung im Geophysikalischen Observatorium Fürstenfeldbruck, Beginn 16 Uhr. Der Referent, Dr. Joachim Wassermann, gibt einen Einblick in seine Arbeit und in die Geschichte dieses Wissenschaftsbereichs sowie des Instituts. Führungsgebühr: € 5 für Mitglieder des Kulturforums München-West und € 8 für Nichtmitglieder; Schüler und Studenten frei. Wir werden die Anfahrt mit privaten PKWs organisieren. Aufgrund des begrenzten Platzangebots im Vortragsraum und bei den Parkmöglichkeiten ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter
Sonntag 8. September 2019 um 15.30 Uhr Führung zum „Tag des offenen Denkmals“ in der Villenkolonie II und dem Neubaugebiet Lipperheidestraße, mit Angela Scheibe-Jaeger und Franz Grandl. Eine kostenlose Veranstaltung des Kulturforums München-West in Kooperation mit dem BA 21. Treffpunkt Alte Allee 2.
Dienstag 13.08.2019 Führung in der Villa Stuck in der Ausstellung „Koloman Moser, Universalkünstler zwischen Gustav Klimt und Josef Hoffmann“ mit der Kunsthistorikerin und Kunstvermittlerin Eva Lutz. Verbindliche Anmeldung unter kulturforum.muenchen-west@web.de bis 12.8.2019, 18 Uhr. Führungsgebühr (zusätzlich zum Eintritt) € 6. Anmeldung erforderlich unter
Dienstag 23. Juli 20119 um 18.30 Uhr und
Sonntag, 02. Juni 2019 um 16:30 Uhr Christoph Brech: Führung in St. Hildegard, Paosostr. 25. Anmeldung erforderlich unter
Dienstag, 2. Juli 2019, 15 Uhr: Führung von Eva Lutz durch die Ausstellung im Lenbachhaus: „Natur als Kunst. Landschaft im 19. Jh. in Malerei und Fotografie“. Treffpunkt: 15 Uhr in der Kassenhalle der Städtischen Galerie im Lenbachhaus, Luisenstr. 33, München. Anmeldung bis spätestens 1.7.2019 unbedingt erforderlich unter
Dienstag, 28. Mai 2019 um 17:00 Uhr Führung von Frau Lindner Haigis in der Ausstellung „Utrecht, Caravaggio und Europa. 1600-1630“ in der Alten Pinakothek für Freunde und Mitglieder des Kulturforum München-West.Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung möglich.
Dienstag 2. April 2019 um 17 Uhr: Führung und Künstlergespräch durch die Malerin Youjin Yi in ihrer Ausstellung im Pasinger Rathaus. Eintritt frei. Dienstag ist das Rathaus bis 18 Uhr geöffnet.
Sonntag 20. Januar 2019 um 10.15 Uhr in der Alten Pinakothek: Führung in der Ausstellung „Florenz und seine Maler“ durch C. Lindner-Haigis. (Ausstellung 18.10.2018 ‐ 27.01.2019)
Sonntag 12.1.2020 um 11 Uhr. Stefan-Maria Mittendorf führt durch die Ausstellung von Markus Lüppertz im Haus der Kunst. Teilnahme nur nach verbindlicher Anmeldung unter
Donnerstag, 4. Oktober um 15:00 Uhr Führung in Bogenhausen mit der Kunsthistorikerin Eva Lutz. Die Führung zu Berühmtheiten auf dem Bogenhausener Friedhof und in der Monacensia, dem Hildebrandhaus, dauert ca. 120 Minuten und kostet 8 Euro (5 Euro ermäßigt für Mitglieder des Kulturforums München-West). Verbindliche Anmeldungen erbeten beim Kulturforum München-West e.V.:
Freitag, 27. Juli 2018 um 17 Uhr Führung im Atelier des Obermenzinger Künstlers Mike Keilbach in der Freseniusstraße 31. Seine vielfarbigen Bilder spiegeln meist junge Menschen in unserer Gesellschaft, die nach ihrem Platz und ihrer Persönlichkeit suchen. Die Atelierführung ist kostenlos, Anmeldungen erbeten unter kulturforum.muenchen-west@web.de.
Mittwoch, 18. Juli 2018 Führung am Friedensengel mit der Kunsthistorikerin Eva Lutz. Treffpunkt ist oben am Friedensengel um 18 Uhr (erreichbar mit Buslinie 100 ab Hauptbahnhof Nord). Die Führung dauert ca. 90 Minuten und kostet 8 Euro, für Mitglieder 5 Euro. Verbindliche Anmeldungen erbeten beim Kulturforum München-West e.V.:
Freitag, 22. Juni 2018 um 17 Uhr Führung von Dr. Freimut Scholz zu den Ziervasen und Skulpturen im Nymphenburger Schlosspark. Treffpunkt ist an der parkseitigen Schloss-Treppe. Eintritt 8, Mitglieder 5 Euro, Anmeldung unter kulturforum.muenchen-west@web.de.
Mittwoch, 16. Mai um 15:30 Uhr Führung von Esther Emmerich in der Schlosskapelle Blutenburg. Treffpunkt: Innenhof der Blutenburg. Kosten: 8 €, für Mitglieder 5 €. Dauer: ca. 1.5 Std. Anmeldung unter kulturforum.muenchen-west@web.de
Freitag 20. April 2018 um 16 Uhr: Führung durch Barbara und Reinhard Sajons im ehemaligen Zwangsarbeiter-Lager in der Ehrenbürgstr. 9. Termin: Freitag, 20. April 2018 um 16 Uhr, Treffpunkt: Ehrenbürgstraße 9, Eintritt frei; Dauer ca. 1.5 Std.
Freitag 16. März 2018 um 10:15 Führung mit Frau Lindner Haigis in der Ausstellung: „Paul Klee, Konstruktion des Geheimnisses“. Treffpunkt um 10 Uhr im Foyer der Pinakothek der Moderne. Die Führung kostet 7 Euro zuzüglich Eintrittskarte, die Sie bitte selbst kaufen. Der Eintritt kostet 15 €; ermäßigt 10 €. Anmeldung erforderlich unter
Sonntag 26. November 2017 führt Frau Lindner-Haigis durch die Ausstellung „Gabriele Münter – Zum 140. Geburtstag“ im Lenbachhaus. Begrenzte Teilnehmerzahl, nur nach verbindlicher Anmeldung und Bestätigung.
Freitag, 3. November 2017 um 14.30 Uhr führt der Autor Dr. Walter G. Demmel durch die Ausstellung „1200 Jahre UnterMenzing“. Ort: Hans-Sieber-Haus, Manzostr. 105.
Dienstag 26. September 2017: Privatführung im Atelier von Melisande Fischer-Suder anlässlich der laufenden Ausstellung „Unter einem Hut“. Gastkünstler ist der Steinbildhauer Michael Glatzel. Angela Scheibe-Jaeger begleitet Mitglieder des Kulturforums. Für Erfrischungen
Sonntag, 3. September: Radlausflug zur Eisenkapelle Nähe Lußsee, Besichtigung mit Erbauer Sebastian Weiß, dann mit dem Rad zum Restaurant Langwieder See, Treffpunkt um 14.30 Uhr am Obermenzinger Maibaum.
Samstag, 15. Juli: St. Martin/Untermenzing und Festzelt, Führung durch Herrn Attenberger, Treffpunkt vor der Kirche um 14.30, anschließend Spaziergang zum nahen Festzelt.
Sonntag 25. Juni 2017 Führung in St. Wolfgang durch Herrn Wittmann. Anschließend Spaziergang zum Dorffest an der Blutenburg und Kaffeetrinken. Treffpunkt bei der Kirche um 14.30 Uhr, Pippingerstr. 49a.
Sonntag 21. Mai 14 – 17 Uhr: Atelierbesuch bei der Künstlerin Sinda Dimroth. Anmeldungen unter
Freitag, 28. April 2017 um 11 Uhr führt die Kunsthistorikerin Esther Emmerich durch die Himmelfahrtskirche in der Marschnerstr. Dauer ca 1 Stunde. Kosten: 8 €, Mitglieder 5 €, jeweils incl. 7% MWSt. Anmeldung erbeten unter
Mittwoch, 1. Februar um 17 Uhr Führung in der Alexander Tutsek – Stiftung mit der Ausstellung lebenswelt \ life world. Kosten ca. 10 Euro; für Mitglieder ca. 7 Euro (abh. von Teilnehmerzahl); Führungsdauer ca. 1 Stunde. Teilnahme nur möglich mit Anmeldung unter
Donnerstag 12.01.2017 um 14:30 Uhr organisiert das Kulturforum München-West eine Führung in der Villa Stuck zur Ausstellung Jan Toorop mit der Kunsthistorikerin Eva Lutz.
Freitag, 18. November um 15 Uhr Führung beim Grabkreuzmuseum in der Kunstschmiede Bergmeister, Ebersberg um 15 Uhr im August-Birkmaier-Weg 2, Ebersberg. Wir fahren mit der S4 um 13:29 ab Pasing; Ankunft Ebersberg 14:26; 10 Min Fußweg. Dauer ca. 2 Std. Ab 17 Uhr ist im Hölzer Bräu reserviert, bitte melden Sie sich auch dafür an! Teilnahme nur möglich mit Anmeldung unter
Samstag, 30. Juli.2016 um 16 Uhr Besuch im Museum Peter Gehring; es führen Frau Emmerich und Frau Gehring. Treffpunkt im Eichgehölz 15, 80997 München. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist Anmeldung erforderlich, bitte unter
Sonntag, 21. Februar um 16 Uhr Besuch des Kulturforums München-West in der Theaterwerkstatt Gerhard Weiss mit Aufführung von Szenen, Autorengespräch und Blick hinter die Bühne.
Montag 4. Januar 2016 Führung durch die Ausstellung ‚Paul Klee und Wassiliy Kandinsky. Nachbarn, Freunde, Konkurrenten‘. Wir haben 20 Plätze und bitten um Verständnis, dass wir nur Mitglieder berücksichtigen können.
25. Oktober 2015 um 11 Uhr Führung in der Bibliothek des Deutschen Museums. Maximal 15 Personen, daher ist eine verbindliche Anmeldung unter 




Samstag, 17.10.2015, um 10 Uhr: Besichtigung der Eggenfabrik
Dienstag 29. September 2015 Tagesausflug nach Hohenlinden und Schloss Burgrain mit Museumsbesuch und Schlossführung. Verbindliche Anmeldung unter kulturforum.muenchen-west@web.de wegen begrenzter Plätze unbedingt erforderlich.
Freitag 24. Juli 2015 führt Ursula Scriba bei einem Spaziergang zu Künstlervillen in Ammerland. Abfahrt Pasing gegen 12:00 Uhr, Rückkehr in Pasing gegen 19:30. Kosten MVV, Dampfer, Führung: 29 Euro. Verbindliche Anmeldung erforderlich unter
Am Donnerstag, 25. Juni gibt es eine Besichtigungstour zu Bauwerken des Architekten Josef Lang mit Klaus Herber und Angela Scheibe-Jaeger. Treffpunkt ist am Wasserwerk Pasing, Planeggerstr. 150 um 15 Uhr.
Samstag, 9. 5. um 10 Uhr beginnt an der Kirche Maria Schutz die Radl-Tour, ein Beitrag des Kulturforum Müncen-West zu den Pasinger Kulturtagen 2015. Angela Scheibe-Jaeger und Ulrike Turner führen zu Pasinger und Obermenzinger Kunstwerken, die in der neu vom Kulturforum München-West herausgegebenen Broschüre vorgestellt werden. 


Samstag 28. Februar 2015 ab 16.30 Uhr Führung im Lenbachhaus: Marc – Macke. Nur für Mitglieder, nur nach bestätigter Anmeldung bei Ulrike Turner, e-mail
Mittwoch 4. Februar 2015 um 16 Uhr Führung