Willkommen bei der Kammermusik Pasing!
Kammermusik in Pasing ist eine Veranstaltungsreihe des Kulturforum München-West e.V.
Aktuelle Veranstaltungen
Kurzfristige Veränderungen und Ergänzungen müssen wir uns leider vorbehalten.
Cellissimo – Matinée mit 8 Cellisten
Cellissimo, die 8 Cellisten des Bayerischen Staatsorchesters, zeigen ihre Schokoladensaite mit einem Programm, das quer durch die Musikgeschichte führt. Dabei erklingen unter anderem Stücke ihrer ehemaligen Generalmusikdirektoren Orlando di Lasso und Franz Lachner. Aber auch mit Werken opernferner Komponisten wie Anne Wilson oder Heitor Villa-Lobos können sie alle Register des Cellos ziehen - dem Instrument, das der menschlichen Stimme an Variabilität und Klangreichtum am ähnlichsten ist.
Eintritt 25 €. für Mitglieder 20 €, Schüler und Studierende 5 €.
Verbindliche Anmeldung unter info@kammermusik-pasing.de
Es wird ein Fest,...
….. wenn Münchner größtes Opernhaus in Münchens kleinstem Opernhaus auftritt.
Programm:
Orlando di Lasso Matona,mia Cara für 8 Celli Antonio Vivaldi Concerto für 6 Celli Gioachino Rossini Wilhelm Tell Fragment für 6 Celli Anne Wilson Lamento für 5 Celli Krzysztof Pendereck Agnus Dei für 8 Celli Antonin Dvorak Rondo g-moll für 5 Celli Franz Lachner Elegie für 5 Celli Heitor Villa-Lobos Bachianas Brasileiras Nr.1 für 8 Celli
Cellissimo, die 8 Cellisten des Bayerischen Staatsorchesters, zeigen ihre Schokoladensaite mit einem Programm, das quer durch die Musikgeschichte führt. Dabei erklingen unter anderem Stücke ihrer ehemaligen Generalmusikdirektoren Orlando di Lasso und Franz Lachner. Aber auch mit Werken opernferner Komponisten wie Anne Wilson oder Heitor Villa-Lobos können sie alle Register des Cellos ziehen - dem Instrument, das der menschlichen Stimme an Variabilität und Klangreichtum am ähnlichsten ist.
Eintritt 25 €. für Mitglieder 20 €, Schüler und Studierende 5 €.
Verbindliche Anmeldung unter info@kammermusik-pasing.de
Es wird ein Fest,...
….. wenn Münchner größtes Opernhaus in Münchens kleinstem Opernhaus auftritt.
Programm:
Orlando di Lasso | Matona,mia Cara für 8 Celli |
Antonio Vivaldi | Concerto für 6 Celli |
Gioachino Rossini | Wilhelm Tell Fragment für 6 Celli |
Anne Wilson | Lamento für 5 Celli |
Krzysztof Pendereck | Agnus Dei für 8 Celli |
Antonin Dvorak | Rondo g-moll für 5 Celli |
Franz Lachner | Elegie für 5 Celli |
Heitor Villa-Lobos | Bachianas Brasileiras Nr.1 für 8 Celli |
ImTROMtus – Posaunenquartett im Ebenböck-Park
Lernen Sie die Posaune mit ihren vielfältigen Klangfarben im bunten Programm des ImTROMtus Quartetts kennen. Auf einer musikalischen Reise durch die Epochen erleben Sie von den festlichen Klängen der Wiener Klassik über zarte Töne in Werken von Debussy bis hin zum Jazz und den Beatles das Beste, was die Posaune zu bieten hat.
Lassen Sie sich entführen in die Welt der Posaune von Haydn bis heute.
Eintritt 25 €. für Mitglieder 20 €, Schüler und Studierende 5 €.
Verbindliche Anmeldung unter info@kammermusik-pasing.de
Bei Regen fällt das Konzert aus; Regentelefon ab 17 Uhr: 0171-9318793
Auf dem Programm stehen u.a. Werke von Joseph Haydn, Claude Debussy, Anton Bruckner, Jeffrey Agrell, Eric Ewazen, Ingo Luis.
Das “imTROMtus Posaunenquartett” wurde von vier Studierenden der Hochschule für Musik Nürnberg gegründet und besteht seit über einem Jahr. Sie alle studieren Posaune bei Professor Uwe Schrodi, der auch beim Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunk tätig ist.
Ihr Name ist von den fünf Impromtus von Jan Koetsier inspiriert, mit denen sie sich kennenlernten.
Den vier Musikern ist der gemeinsame Klang besonders wichtig und sie möchten bei ihren Konzerten den Zuhörer in andere Welten entführen.
Im vergangenen Oktober wurde das Ensemble beim XII. Internationalen Jan-Koetsier-Wettbewerb für sein außergewöhnliches Zusammenspiel und seine gelungenen Interpretationen mit dem ersten Preis und dem Sonderpreis ausgezeichnet.
Im Frühjahr konnte das "imTROMtus Posaunenquartett" zwei Werke aus dem Wettbewerbsprogramm beim BR aufnehmen.
Lernen Sie die Posaune mit ihren vielfältigen Klangfarben im bunten Programm des ImTROMtus Quartetts kennen. Auf einer musikalischen Reise durch die Epochen erleben Sie von den festlichen Klängen der Wiener Klassik über zarte Töne in Werken von Debussy bis hin zum Jazz und den Beatles das Beste, was die Posaune zu bieten hat.
Lassen Sie sich entführen in die Welt der Posaune von Haydn bis heute.
Eintritt 25 €. für Mitglieder 20 €, Schüler und Studierende 5 €.
Verbindliche Anmeldung unter info@kammermusik-pasing.de
Bei Regen fällt das Konzert aus; Regentelefon ab 17 Uhr: 0171-9318793
Auf dem Programm stehen u.a. Werke von Joseph Haydn, Claude Debussy, Anton Bruckner, Jeffrey Agrell, Eric Ewazen, Ingo Luis.
Das “imTROMtus Posaunenquartett” wurde von vier Studierenden der Hochschule für Musik Nürnberg gegründet und besteht seit über einem Jahr. Sie alle studieren Posaune bei Professor Uwe Schrodi, der auch beim Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunk tätig ist.
Ihr Name ist von den fünf Impromtus von Jan Koetsier inspiriert, mit denen sie sich kennenlernten.
Den vier Musikern ist der gemeinsame Klang besonders wichtig und sie möchten bei ihren Konzerten den Zuhörer in andere Welten entführen.
Im vergangenen Oktober wurde das Ensemble beim XII. Internationalen Jan-Koetsier-Wettbewerb für sein außergewöhnliches Zusammenspiel und seine gelungenen Interpretationen mit dem ersten Preis und dem Sonderpreis ausgezeichnet.
Im Frühjahr konnte das "imTROMtus Posaunenquartett" zwei Werke aus dem Wettbewerbsprogramm beim BR aufnehmen.
Weitere Planung
- So, 17. September 2023, 19:00 Uhr, Beethoven-Sonaten Teil I, mit Sarah Christian (Violine) und Hisako Kawamura (Klavier), Ort: Kontrapunkt Klavierwerkstatt
- So, 17. Dezember 2023, 19 Uhr, Beethoven-Sonaten Teil II, mit Sarah Christian (Violine) und Hisako Kawamura (Klavier), Ort: Kontrapunkt Klavierwerkstatt
Nähere Informationen zu Ort, Uhrzeit und Programm der Konzerte sowie Eintrittspreise und Anmeldung werden noch bekanntgegeben.
- So, 17. September 2023, 19:00 Uhr, Beethoven-Sonaten Teil I, mit Sarah Christian (Violine) und Hisako Kawamura (Klavier), Ort: Kontrapunkt Klavierwerkstatt
- So, 17. Dezember 2023, 19 Uhr, Beethoven-Sonaten Teil II, mit Sarah Christian (Violine) und Hisako Kawamura (Klavier), Ort: Kontrapunkt Klavierwerkstatt
Nähere Informationen zu Ort, Uhrzeit und Programm der Konzerte sowie Eintrittspreise und Anmeldung werden noch bekanntgegeben.
Besucher-Information
Unser aller Gesundheit und Sicherheit sind wichtig. Daher halten wir uns an die jeweils gültigen Infektionsschutz-Vorschriften des Bayerischen Gesundheitsministeriums bzw. an die Hygienekonzepte der jeweiligen Häuser, in denen unsere Veranstaltungen stattfinden. Näheres erfahren Sie in unseren Einladungen oder mit den Reservierungsbestätigungen.
Sollten Sie unter Krankheitssymptomen leiden, bleiben Sie bitte der Veranstaltung fern.
Für die meisten Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich unter info@kammermusik-pasing.de . Die Teilnahme ist dann nur nach erfolgter Bestätigung möglich.
Unser aller Gesundheit und Sicherheit sind wichtig. Daher halten wir uns an die jeweils gültigen Infektionsschutz-Vorschriften des Bayerischen Gesundheitsministeriums bzw. an die Hygienekonzepte der jeweiligen Häuser, in denen unsere Veranstaltungen stattfinden. Näheres erfahren Sie in unseren Einladungen oder mit den Reservierungsbestätigungen.
Sollten Sie unter Krankheitssymptomen leiden, bleiben Sie bitte der Veranstaltung fern.
Für die meisten Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich unter info@kammermusik-pasing.de . Die Teilnahme ist dann nur nach erfolgter Bestätigung möglich.