Sonntag 29. März 2020 um 19 Uhr Beethoven-Abend mit Lilian Akopova, Klavier Solo. Moderation: Bernhard Neuhoff. Dies ist ein Sonderkonzert der MVHS, Bäckerstr. 14 in Pasing. Nur mit Anmeldung über die MVHS per Telefon: 089 480 06 68-11/ -15 oder online: MVHS.
wegen Corona abgesagt
Klavierabend: 250 Jahre Ludwig van Beethoven
Aus der Fülle der Klavierwerke von Ludwig van Beethoven hat die Pianistin Lilian Akopova für das Konzert zum Jubiläumsjahr eine Auswahl getroffen. Ergänzt wird das Programm durch Werke des zeitgenössischen Komponisten Alexander Rosenblatt.
Ludwig van Beethoven
Klaviersonate Nr. 23, f-Moll op. 57, Appassionata
Klaviersonate Nr. 14, Nr. 2, cis-Moll, op. 27, Mondscheinsonate
32 Variationen (c-moll) für Klavier über ein eigenes Thema
Werke von Alexander Rosenblatt
Lilian Akopova, Klavier
Bernhard Neuhoff, Moderation
MVHS in Zusammenarbeit mit Kulturforum München-West e.V. / Kammermusik in Pasing

Sonntag 29. März 2020 um 19 Uhr Beethoven-Abend mit Lilian Akopova, Klavier Solo. Moderation: Bernhard Neuhoff. Dies ist ein Sonderkonzert der MVHS, Bäckerstr. 14 in Pasing. Nur mit Anmeldung über die MVHS per Telefon: 089 480 06 68-11/ -15 oder online:
Donnerstag 26. März 2020 um 19:00 Uhr Lesung und Gespräch mit Tristan Marquardt. Der Lyriker stellt das neue Buch vor: „Die große Anthologie des Minnesangs – eine Liebeserklärung an die Liebesgedichte des Mittelalters“, das er zusammen mit Jan Wagner im Hanser-Verlag herausgegeben hat. Ebenböckhaus, Ebenböckstr. 11. Eintritt 8 € , für Mitglieder 5 € . Anmeldung erforderlich unter
Samstag, 21. März, 17-19 Uhr, Kultursoiree mit polnischen AutorInnen „mit und ohne Nobelpreis“, Stadtbibliothek Pasing, Bäckerstraße 9, 81241 München. : 8 Euro, für Mitglieder5 Euro. Anmeldungen in der Stadtbibliothek Pasing telefonisch unter 089-233 37 265 bzw. per E-Mail an stb.pasing.kult@muenchen.de
Donnerstag 19. März 2020 um 19 bis 21 Uhr ist Vernissage der Rathaus-Ausstellung mit Bildern von Emanuel Eckl unter dem Titel „gelingt und zerbricht“. Die Ausstellung ist vom 19.03. bis 23.04.2020 geöffnet, zu den Öffnungszeiten des Rathauses. — Die Ausstellung ist WEGEN CORONA ABGESAGT —-
Montag 9. bis Fr. 27. November 2020 dauert die Ausstellung „Erinnerte Gegenwart“, Dokumente und Installationen zu Theresienstadt im Kupferhaus Planegg, an der unsere Mitglieder Blanka Wilchfort und Marlies Poss maßgeblich beteiligt sind. Den
Freitag 13. März 2020 um 19 Uhr war Vernissage der Ausstellung „Unter“ von Elsa Nietmann und Doris Leuschner mit einer Einführung durch den Kurator Michael Glatzel. Unterkirche von St. Raphael, Lechelstraße 52 / Ecke Waldhornstraße. Die Ausstellung ist vom 14.03. – 29.03.2020, samstags und sonntags 15 – 18 Uhr geöffnet. Eintritt frei.
Dienstag, 21. April 2020 um 11 Uhr: Dialogführung durch eine Restaurierungswerkstatt mit der Kunsthistorikerin Constanze Lindner Haigis (
Donnerstag, 23. April, um 19 Uhr ist Kulturstammtisch des Kulturforum München-West im Hofbräu Obermenzing, Verdistraße 125. Unser Gast, Else Gebauer lässt uns als städtische Mitarbeiterin bei München Tourismus hinter die Kulissen blicken. Eintritt frei, Gäste sind willkommen. — WEGEN CORONA ABGESAGT —
Donnerstag 30. April 2020 um 19:00 Uhr führt Bernhard Neuhoff, Musikjournalist und Redaktionsleiter bei BR-Klassik ein Gespräch mit dem vielseitigen und international arbeitenden Künstler Christoph Brech. Ebenböckhaus, Ebenöckstr. 11. Eintritt 8 €, für Mitglieder 5 €. Anmeldung unter
Sonntag 8. März 2020 um 16 Uhr ist die Mitgliederversammlung des Kulturforum München-West e. V. Bei schönstem Föhn-Wetter war der Raum im Ebenböckhaus gut gefüllt. Tagesordnungspunkte: 
Freitag 6. März 2020 um 19 Uhr spielt das Klavierquartett Semiramis Klavierquartette von Antonin Dvořak (Es-Dur, op. 87), Johannes Brahms (c-moll, op.60) und den Quartettsatz von Gustav Mahler.